Kommen Sie und genießen Sie eine einzigartige Umgebung und festliche Atmosphäre, mit Blick auf die Pre-Alpen und nur einen Steinwurf vom Gruyère-See entfernt. Essensstände, Bar, DJ, Unterhaltung, Kunstausstellungen, See...
Eine Kollision von Thrash-Gitarren, Elektro-Dancefloor und unverhohlenem Sex-Appeal. Das britische Duo Sam Matlock und Milkie Way können einen Underground-Goth-Club ebenso auf den Kopf stellen wie ein Open-Air-Festival am nächsten Tag. Deshalb hat das Duo Millionen von Streams gesammelt und ist die am meisten erwartete Band der Stunde.
Lifesick ernährt sich von Gewalt. Kürzlich bei Metal Blade Records unter Vertrag genommen, stürzt die dänische Band mit voller Kraft in den modernen Hardcore mit Beatdown-Einflüssen. Ein kathartisches Erlebnis, das dir direkt ins Gesicht schlägt!
Die Rückkehr der ikonischen und pionierhaften Schweizer Underground-Black-Metal-Band wird im Abyss stattfinden! Borgne entfacht die Wut nach mehr als zehn Alben, die oft als unzugänglich und unkonventionell gelten, und verspricht uns eine grummelnde Wiedergeburt mit ihren zerstörerischen Instrumenten: mechanischen Blastbeats, Keyboards, Gitarren und eisigen Vocals.
Staub deine Trainspotting-Kassette ab und schnapp dir den Baseballschläger! Mit ihrem scharfen Sound und prägnanten Texten ist Rifle bereit, einen bleibenden Eindruck auf der Punk-Musikszene zu hinterlassen und uns daran zu erinnern, dass der rebellische Geist immer noch im Herzen Londons lebt.
Inspiriert nicht nur von Old-School-Death-Metal-Bands, sondern auch von Thrash-Metal, Hardcore und Grindcore, hat die Band sechs Alben produziert und ist seit über 20 Jahren ein wichtiger Akteur in der Schweizer Metal-Szene.
Eine dunkle Mischung aus Black, Doom und Sludge, Radon exkommuniziert sein Publikum mit seinem schreienden Zorn und lo-fi Klanglandschaften. Nach einer Nordamerika-Tournee wird das Zürcher Trio uns während ihres Sets mit dunklen Wolken bedecken.
Die Energie von Cage schlägt kompromisslos zu: Reiner Zorn konzentriert sich in einem rohen und direkten Debütalbum. Bissige Riffs, sowohl hektische als auch atypische Einflüsse. Für diejenigen, die nie genug bekommen, die immer finden, dass es nicht hardcore genug, nicht punk genug ist, ist Cage hier.
“Marche oder Stirb”, “Ode an das Leben” oder “Mülltonne der Erholung”, Terrain Vague ist Grindcore mit politischen Ansprüchen, genau wie wir es lieben. Kürzlich ein Trio geworden, hat die Band aus Vevey schnell ihre Qualitäten bei Konzerten in lokalen Besetzungen und Clubs unter Beweis gestellt.
Wir freuen uns besonders, Soulfly willkommen zu heißen, die Band, die Max Cavalera nach seinem Ausstieg aus Sepultura gründete. Der geniale brasilianische Gitarrist hat diese Band zu einem Vehikel seiner Kreativität gemacht, indem er Thrash, Groove und Nu-Metal mit tribalem und ethnischem Musik kombiniert.
Kaum zu fassen, aber es sind nun schon über zwanzig Jahre, dass Cattle Decapitation einen intensiven Kampf gegen Tierquälerei führen, indem sie die menschliche Spezies anprangern. Die Amerikaner sind dafür bekannt, uns mit heftigen Death Grind-Klängen den Kopf zu zermalmen, und das ist nur eine Fortsetzung mit ihrem neuesten Album *Terrasite*. Die Wilderer des Gruyère-Sees sollten sich besser in Acht nehmen...
Wir können endlich aufhören, uns zu sehnen. Die französische Band ist mit ihrem zweiten Album zurück, gerade mal ein Jahrzehnt nach ihrem bemerkenswerten ersten EP. *Downcast*, eine Reihe von Stücken, die ihren New-Wave-Einschlag hinter sich lassen zugunsten von Klängen und Rhythmen, die unbestreitbar mehr Grunge und Garage sind als das, was uns Rendez Vous gewöhnt hat. Die Kraft des Alters? Vielleicht!
Iggor und sein älterer Bruder Max Cavalera sind die Gründungsmitglieder der brasilianischen Thrash-Metal-Band Sepultura. Seit 2004 ist er DJ und Musikproduzent im Bereich elektronische Musik und hat die Welt bereist, um auf Festivals wie Glastonbury, Bestival und Reading aufzutreten. Respektiert und oft imitiert für seine Kreativität und seine Vision des Undergrounds, bereitet Iggor eine einzigartige elektronische Erfahrung mit Modulen und Percussion-Pads vor.
Nun die Meister ihres Metals, Lowen steigern es auf das nächste Level und sprengen die Konventionen. In ihrer möglichen Führerrolle ist die Londoner Band in ihrem Element und lässt uns die vielen Einflüsse von Doom, Progressive und Death sowie einen Hauch von Orient in den beeindruckenden Vocals ihrer Sängerin Nina Saeidi durchsehen.
Einige Bandnamen geben sofort den Ton an: Severe Torture zum Beispiel. 1997 in den Niederlanden gegründet, spielt die Band sehr brutalen Death Metal, stark inspiriert von Cannibal Corpse, sowohl in ihrem Bild als auch in ihrer Musik. Fast drei Jahrzehnten nach der Gründung hat das Quintett einen groovigeren, besser produzierten Sound, aber immer noch so brutal wie eh und je.
Das gruseligste und feurigste One-Man-Band, das man auf der Bühne treffen kann. Prediger aus der Hölle, elektrisches Ungeheuer, Weltraum-Bluesman. Auf Tour rund um den Globus ruft Beat Zeller die Geister des Rock'n'Roll wie Screamin Jay Hawkins, GG Allin, Hank Williams... Mit den ersten Noten wird der Zauber über das Publikum des Abyss Festivals geworfen und der “Jesus Christ Twist” wird die anwesenden Seelen elektrisieren.
Die meisten Fans der schwindelerregenden Black-Ästhetik kennen das höllische Trio der Kanadier Thantifaxath. Die drei Vermummten bieten dir nicht nur ein Ticket in die Hölle, sondern auch einen Waggon voller Wut und Extravaganzen.
Die Rückkehr unserer Lieblings-Singinois und -Singinoises wird auch das 30-jährige Jubiläum der Band markieren! Die Suche nach dem Smaragd setzt ihre Saga fort mit traditionellen Heavy-Metal-Soundtracks, auf denen unruhige Seelen durch heiße Nächte wandern, wo der siegreiche Sensenmann mit seiner Legion der Angst herrscht.
FVRIA ist ein internationales Projekt, das aus steuerlichen Gründen in der Schweiz ansässig ist, geleitet von dem berüchtigten Don Valentino (DJ/Beatmaker), Stemutz (Schlagzeuger) und Morgane Killroy (Sängerin). Sie mischen Hip-Hop, Punk, Metal und Elektro und ihre Musik ist der Soundtrack ihres Projekts.
Ihr Projekt? Rock in all seinen Formen zu feiern, mit Covers von Bands wie Placebo, Jeff Buckley, Queens of the Stone Age und Smashing Pumpkins, unter anderem...
Kostenloser Eintritt am Donnerstag, den 26. Juni, mit Bar, Essensständen und DJ.
⚠️ Die Ticketpreise werden beim Kauf eines Tickets am Festival-Eingang um CHF 5.- erhöht. ⚠️
Pass 2-day
Ticket Regular : CHF 65.-
Gibt Ihnen Zugang zum Festival am Freitag und Samstag.
Pass Freitag : CHF 30.-
Pass Samstag : CHF 50.-
Jugendtarif
Kostenlos für junge Menschen unter 16 Jahren.
Ermäßigter Tarif
Student/in / AHV / IV und KulturLegi Caritas
Rüsten Sie sich für das Abyss: Entdecken Sie unsere exklusive Kollektion von Festival-Merchandise und Accessoires!
Kostenlose Lieferung in der gesamten Schweiz.
Für alle Bestellungen aus dem Ausland, schreiben Sie uns bitte an info@abyssfestival.ch
Werden auch Sie Sponsor des Abyss Festivals!
Wir gewährleisten Ihnen eine hohe Sichtbarkeit!
Das Abyss Festival ist eine völlig unabhängige Veranstaltung, die von leidenschaftlichen Amateuren organisiert wird, die nur das Bedürfnis haben, ihre Leidenschaft für Rock und Metal zu teilen.
Die Einnahmen aus Bars und Verpflegungsständen, zusammen mit dem großartigen Einsatz unserer treuen Freiwilligen, helfen uns, einen Teil des beträchtlichen Budgets für eine Veranstaltung wie diese zu decken. Doch dies allein reicht nicht aus, zumal wir nur wenig finanzielle Unterstützung von öffentlichen Institutionen erhalten.
Seit Beginn dieses lautstarken Abenteuers haben wir das Glück, auf die unverzichtbare Unterstützung zahlreicher Einzelpersonen und Unternehmen zählen zu können, die gerne ihren Namen und ihr Image mit einer verbindenden Veranstaltung verknüpfen.
Zögern Sie nicht, uns für jegliche Unterstützung zu kontaktieren.
Für Personen, die mit dem Auto anreisen, steht ein Parkplatz zur Verfügung.
Der Parkplatz befindet sich 5 bis 15 Gehminuten vom Festival entfernt.
Da die Parkplätze begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, wenn möglich Fahrgemeinschaften zu bilden.
Die Linie 234 der Freiburger Verkehrsbetriebe (TPF) bedient die Haltestelle "Hauteville, Le Ruz", die sich 5 Gehminuten vom Festival entfernt befindet.
Diese Linie führt über
Bulle / Riaz / Echarlens / Corbières / Hauteville / La Roche / Treyvaux / Essert / Le Mouret / Ferpicloz / Villarsel-sur-Marly / Marly / Fribourg
Donnerstag* von 17:00 bis 01:00 Uhr
Freitag von 16h30 bis 02:30 Uhr
Samstag von 11h30 bis 02:30 Uhr
*Der Zugang zur Veranstaltung am Donnerstagabend ist kostenlos.
Ein kleiner Campingbereich ist ab Donnerstag 16:00 Uhr verfügbar, beleuchtet und gesichert, nur für Ticketinhaber zugänglich, die Plätze sind begrenzt.
Die Weinbar ist am Freitag und Samstagmorgen für das Frühstück von 8 bis 10 Uhr geöffnet.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen oder Diebstählen
Wohnmobile: Ein Platz ist für Wohnmobile in unmittelbarer Nähe des Festivalgeländes reserviert.
Ticketverkauf vor Ort: Barzahlung, Debit-/Kreditkarten und Twint
Bars und Verpflegung: Barzahlung und Twint
Wir arbeiten mit unserem Partner und treuen Unterstützer Taxi Sacul zusammen. Rufen Sie an unter +41796842198.
Die Städte Bulle (10 km entfernt) und Freiburg (20 km entfernt) – Zugang zum Abyss Festival mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich – bieten verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten.
Mehr Informationen auf der Website von Gruyère Tourisme
Vacherin Fribourgeois AOP Gerichte (Fondue, Raclette, Hot Fondue)
Kalte Aperitif-Platten
Herzhafte und süße Crêpes
Wildschwein und eine Auswahl an Grillgerichten
Fish and Chips
Verschiedene vegetarische und vegane Menüs
Große Auswahl an Fassbier - Guinness
Weinbar, Sangria
El Tony Mate - Mineralwasser – Apfelsaft – Kaffee
Ausgabe 2017, die vom 1. bis 2. September 2017 stattfand
Zur FotogalerieAusgabe 2018, die vom 31. August bis 1. September 2018 stattfand
Zur FotogalerieAusgabe 2019, die vom 28. bis 29. Juni 2019 stattfand
Zur FotogalerieAusgabe 2022, die vom 23. bis 25. Juni 2022 stattfand
Zur FotogalerieAusgabe 2023, die vom 22. bis 24. Juni 2023 stattfand
Zur FotogalerieAusgabe 2024, die vom 27. bis 29. Juni 2024 stattfand
Zur FotogaleriePatrick Pugin
Folgen Sie dem Abyss in den sozialen Netzwerken
Bleiben Sie mit uns in Kontakt!